BIO Kokosnussöl VIRGIN 900ml
Kalt gepresst (unraffiniert)
Unraffiniertes Bio-Kokosöl mit einem angenehmen Kokosnuss-Aroma. Bei einer Temperatur von etwa 25 °C bleibt das Kokosnussöl fest, bei höheren Temperaturen verflüssigt es sich. Der Aggregatzustand hat keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Qualität des Produkts.
- · Unser Öl stammt von Plantagen, auf denen die Ernte auf traditionelle Weise erfolgt.
- · Direkt nach der Ernte in sterilen und modernen Anlagen auf den Philippinen oder Sri Lanka gepresst. BRC- und IFS-zertifiziert.
- · Wir überwachen ständig die Ölparameter, um Verfälschungen zu vermeiden und schlechte Qualität auszuschließen.
- · Abgefüllt mit äußerster Sorgfalt in unserer Fabrik unter IFS-Qualitätsverfahren
- · Wir arbeiten mit lokalen Anbietern.
Zutaten: 100 % BIO Virgin Kokosnussöl
Gebrauchsanweisung:
zum Backen und Kochen. Ein idealer Ersatz für tierische Fette wie Butter.
Kokosnussöl - warum ist Bio das Beste?
„Virgin“ ist ein Wort, das im Zusammenhang mit Ölen positive Assoziationen hervorruft, doch die Entscheidung für Bio ist viel wertvoller für unsere Gesundheit. Und der Unterschied liegt gar nicht im Detail! Lesen Sie, warum Bioöl besser ist als Virgin Öl, ohne die Vorsilbe „Bio“.
Geschmack, aber vor allem Qualität!
Einer der größten Unterschiede zwischen Bio und normalem Virgin Öl ist die Quelle, aus der es gepresst wird. Das Bioöl wird direkt aus einer ganz frischen Kokosnuss gepresst. Eine solche Kokosnuss ist am gesündesten, da sie viele Vitamine und Spurenelemente enthält. Dabei gilt: Je frischer die Kokosnuss, desto stärker ihre Eigenschaften. Ein großer Teil der Virgin Öle (nicht Bio) wird aus den Spänen gepresst, was nicht nur den Geschmack verändert (das Öl ist „fade“, es ähnelt dem Geschmack von Seife und nicht von Kokosnuss), sondern vor allem seine Qualität erheblich beeinträchtigt. Öl ohne Bio-Zertifizierung stammt meist von alten Kokosnüssen, die getrocknet und konserviert werden, um nach Europa zu gelangen. Daraus entsteht ein oxidiertes Öl, das auch Konservierungsstoffe und Verunreinigungen enthält, die sich während des Transports angesammelt haben.
Der Ursprung ist von Bedeutung!
Es kommt nicht nur darauf an, aus welchem Teil der Kokosnuss unser Öl gewonnen wird. Ein Blick auf das Herkunftsland auf dem Etikett unseres Öls lohnt sich, um aufzuklären, und zum Beispiel nicht zur Abholzung von Tropenwäldern beizutragen. Die beste Wahl wäre ein Land, in dem Kokosnüsse ein fester Bestandteil der Umwelt sind und auf nachhaltigen Plantagen angebaut werden, wie z. B. auf den Philippinen, die die höchste Qualität aufweisen. Natürlich solche mit Bio-Zertifizierung und andere, die eine Qualitätsgarantie darstellen, z. B. IFS-zertifizierte Fabriken. Auch die Art der Trocknung der Kokosnuss ist wichtig. In dieser Hinsicht sind die traditionellen Kokosnüsse am besten, denn sonnengetrocknete Kokosnüsse sind im Vergleich zu feuergetrockneten völlig gesundheitssicher und enthalten keine Schadstoffe wie PAK.
Wenn Sie das nächste Mal Kokosnussöl kaufen, sollten Sie die obigen Informationen berücksichtigen und daran denken, dass es oft die Details sind, die darüber entscheiden, ob unsere Wahl gesund und wertvoll für unseren Körper sein wird.
Nährwert pro 100 g des Produkts
Energiewert |
3704 kJ / 885 kcal |
Fett - davon gesättigte Fettsäuren |
100g 94g |
Kohlenhydrate - davon Zucker |
0g 0g |
Eiweiß |
0g |
Salz |
0g |
Bei Raumtemperatur, an einem trockenen und dunklen Ort, in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahren. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Nettovolumen 900 ml