Kollagen – der größte Feind des Alterns

Kolagen – największy wróg starzenia

Im Alter von 30 Jahren beginnt sich die Haut zu verändern, und Spuren der vorbeiziehenden Jahre werden auf das Gesicht m.in gezeichnet. Kollagenhöhlen. Was tun, um dies zu verhindern? Kollagen ist ein sehr wichtiges Protein für die Verbindung von Gewebe, das bis zu 70% seines Gewichts ausmacht. Der menschliche Körper ist in der Lage, mindestens 28 verschiedene Arten von Kollagen zu produzieren, aber es ist das Kollagen des Typs I und III, das für die Gesundheit und das schöne Aussehen der Haut wichtig ist. Es ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Elastizität der Haut, so dass jeder Verlust in der Menge an Kollagen die Bildung von Falten, Verlust der Festigkeit und den Grad der Hydratation der Haut beeinflusst.

Kollagen-Regenerationsfähigkeiten nehmen mit zunehmendem Alter ab Kollagen ist ein strukturelles Protein, das in speziellen Zellen gebildet wird, die Fibroblasten genannt werden, in der Dermisschicht. Fibroblasten produzieren auch andere Strukturelemente, d.h. Elastin und Hyaluronsäure. Sowohl die Bildung als auch der Abbau von Kollagen findet in der Dermis statt. Enzyme sind für die Verteilung verantwortlich, während Kollagen zerstörte Zellen repariert und ersetzt oder neue zelluläre Strukturen im Laufe unseres Lebens baut. Im Laufe der Jahre werden Enzyme, die für die Kollagenverteilung verantwortlich sind, aktiver, und die Produktion von Kollagen selbst durch Fibroblasten nimmt ab. Infolgedessen zeigt die Haut im Alter von 80 Jahren viermal mehr geschädigtes Kollagen als die Haut im Alter von 21-30 Jahren.

Kollagenpeptide stimulieren die Haut, kollagen mehr zu produzieren In den letzten zehn Jahren hat das Interesse an dem, was wir tun können, um konstante Kollagenspiegel in der Haut aufrechtzuerhalten, deutlich zugenommen, seine Degradation verhindert und seine Synthese in alternder Haut stimulieren. Studien haben gezeigt, dass die Kollagensynthese durch Peptide aus natürlichen Kollagenquellen stimuliert werden kann. Kollagenpeptide sind leicht verdauliche Proteine. Diese Proteine werden nicht schnell vom menschlichen Verdauungssystem absorbiert, so dass nur ihre enzymatische Verteilung auf kleine Peptide eine Garantie dafür ist, dass sie leicht vom Körper assimiliert werden. Kollagenpeptide in unseren Kollagenprodukten lassen sich sehr leicht verdauen und vom Körper assimilieren. Nach der Einnahme werden sie weiter in kleinere Peptide gefaltet, die von Fibroblasten "angezogen" werden.

Effektives Handeln durch Forschung bewiesen Mehrere Studien, die in den letzten zehn Jahren an Fibroblasten im menschlichen Körper durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Kollagenpeptide den Körper stimulieren, sein eigenes Kollagen zu produzieren, indem sie Fibroblasten aktivieren. Diese Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 2,5 bis 10 g Kollagenpeptide für einen Zeitraum von 4 bis 12 Wochen den Grad der Hydratation, Elastizität, Glättung von Falten und Festigkeit der Haut positiv beeinflusst.

 

Quelle:

  1. Proksch, E. Schunck, M. Zague, V. Segger, D. Degwert, J. und Oesser, S. (2014). Die orale Einnahme spezifischer Kollagenpeptide reduziert Hautfalten und erhöht die dermale Matrixsynthese. Haut Pharmacol. Physiol., Vol 27, Iss. 3, 113-119.
  2. Choi, S.Y., Ko, E.J., Lee, Y.H., Kim, B.G., Shin, H.J., Seo, D.B., Lee, S.J., Kim, B.J. und Kim M.N. (2013). Wirkung von Kollagen-Tripeptid-Ergänzung auf die Hauteigenschaften: Eine prospektive, randomize, kontrollierte Studie. Journal of Cosmetic and Laser Therapy – online vor dem Druck.
  3. Kantor, I. Donikyan, L.A. Simon, E. und Wollschlaeger, B. (2002). Ergebnisse einer Studie zur Bewertung der Verwendung einer Nahrungsergänzungsmittelformel bei der Behandlung altersbedingter Hautveränderungen bei Frauen mit mittelschwerer bis schwerer Faltung des periorbitalen Bereichs. The Journal of the American Nutraceutical Association, Vol. 5, Iss. 2, 10-19.
  4. Proksch, E. Segger, D. Degwert, J. Schunck, M. Zague, V. und Oesser, S. (2014). Orale Supplementierung spezifischer Kollagenpeptide hat positive Auswirkungen auf die Physiologie der menschlichen Haut: eine doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie. Haut Pharmacol. Physiol., Vol. 27, Iss. 1, 47-55.
  5. Ohara, H. Ito, K. Lida, H. und Matsumoto, H. (2009). Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts des Schichtkonreums nach 4 Wochen Kollagenhydrolysataufnahme. Nippon Shokuhln Kagaku Kogaku Kaishi (J. Soc. Food Scl. Technol.) Vol. 56, Iss. 3, 137-145.