Erittritol – die ideale Alternative zu Zucker

Erytrytol – idealna alternatywa dla cukru
Erytritol ist ein Süßungsmittel, das im Prozess der natürlichen Fermentation von Früchten hergestellt wird, was es im Gegensatz zu beliebten Süßstoffen zu einer gesunden und sicheren Alternative zu Zucker macht. Der größte Vorteil von erythitral ist seine kalorienarme. 1 Gramm Erytritol enthält nur 0,2 Kalorien (Zucker 4 Kalorien und Xylitol 2.4), so dass so viel wie 70% Süßigkeiten, die traditionellen Zucker hat. Ganz mathematisch behandelt – für 6% der Kalorien Zucker erhalten wir bis zu 70% seiner Süßigkeiten. Kalorienarm ist nur einer der vielen Vorteile von Erytritol. Was beweist seine Wettbewerbsfähigkeit mit traditionellem Zucker? Erhöht den Blutzuckerspiegel nicht Der menschliche Körper hat keine Enzyme, die Erytritol verdauen. Es wird in den Blutkreislauf aufgenommen und dann unverändert ausgeschieden. Dies erhöht nicht den Blutzuckerspiegel und wirkt sich nicht auf die Insulinsekretion aus. Es gibt auch keine Wirkung auf Cholesterin oder Triglyceride. Aus Gründen solcher Eigenschaften, Es ist eine ausgezeichnete Alternative zu Zucker für Diabetiker, oder Menschen mit Stoffwechselbeschwerden zu kämpfen. Verursacht keine Karies Dentalbakterien lieben alle Arten von Süßigkeiten, da dies ihnen die notwendige Energie gibt, um sich zu vermehren, was folglich zu Karies führt. Jedoch, Sie sind nicht in der Lage, Erytritol zu verdauen, so dass es kein Medium für schädliche Bakterien bietet. Einige Studien zeigen eine positive Wirkung von Erythion auf den Zustand des Mundes, Verringerung der Menge an schädlichen Bakterien. Keine Magen-Darm-Reizung Erytritol wird sofort in einem dünnen Darm absorbiert, so dass es das Verdauungssystem nicht reizt, noch Durchfall oder Verdauungsstörungen provoziert, wie andere Süßstoffe. In den durchgeführten Studien wurden keine negativen Auswirkungen festgestellt, was bedeutet, dass Erythytratol auch bei langzeitem Gebrauch sicher ist. Quelle:
  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8039489
  2. https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/human-gut-microbiota-does-not-ferment-erythritol/87A2797F505A71C1E5EA3ADDD2E2A166
  3. https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/metabolism-of-erythritol-in-humans-comparison-with-glucose-and-lactitol/F4FB00CC5089760CA078F85A073041A9
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18535548